Paracord ist ein sehr robustes Material und genauso wirken auch die coolen Armbänder. Sie sind schnell geknotet, liegen voll im Trend und überstehen so manches Abenteuer...
Alles zum Thema Paracord!
Was ist Paracord?
Das Wort
Paracord bedeutet „Fallschirmleine“ und tatsächlich wurden die Nylonschnüre ursprünglich als Fangleinen bei Fallschirmen verwendet. Eine
Parcord-Schnur besteht aus einem leichten, dünnen Kern aus Nylon. Der Mantel besteht aus vielen, eng verflochtenen Fäden, welche eine glatte und gleichmäßige Oberfläche ergeben.
Die starken Alleskönner sind extrem belastbar und dienen deshalb in vielen Anwendungsbereichen! Doch neben Ihrer praktischen Funktion haben sie auch ein cooles Aussehen. Deshalb werden sie für zahlreiche kreative
Knüpfideen verwendet!
Welche Arten von Paracord gibt es?
Paracord ist in verschiedenen
Stärken (auch als „Type“ bezeichnet) erhältlich. Je nach Anwendungsbereich kannst du zwischen dünnen, feinen aber auch dickeren und robusten Schnüren wählen.
Natürlich gibt es
Paracord in vielen, leuchtenden Farben. Aber auch im
mehrfarbigen Mix machen die starken Schnüre einen trendigen Eindruck. Besonders praktisch sind
Sets mit aufeinander abgestimmten Farben! Immer ein Hingucker ist das
Paracord in „regenbogen“. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt
Paracord mit reflektierenden Fäden – ideal als Anhänger an Schultasche oder Sportbeutel!
Paracord gibt es auch in
unterschiedlichen Materialausführungen. Plastikähnliches Polyester fühlt sich künstlich und starr an, wir bevorzugen deshalb
Paracord aus Nylon. Dieses fühlt sich natürlicher an und ist elastischer.
Was kann ich aus Paracord machen?
Zum Thema
Basteln mit Paracord gibt es unzählige
DIY Ideen!
- Schlüsselanhänger oder -bänder
- Anhänger an Schultasche, Sportsack und Federpenal
- Armbänder und Halsschmuck
- Hunde-Halsband und Leine
- Tragegurt für Tasche, Kamera und Yoga-Matte
- Topfampel
Treue Begleiter –
Schlüsselanhänger begleiten uns jeden Tag! Natürlich kannst du deinen
Paracord Anhänger in deinen Lieblingsfarben und nach deinen Vorstellungen gestalten.
Schlüsselbänder sind besonders praktisch, da sie lässig um den Hals getragen werden können!
Ein
Anhänger macht sich auch an
Schultasche, Sportsack oder Federpenal gut – dein Accessoire wird damit zum Unikat. Kombiniere deine Farbfavoriten mit verschiedenen Knoten-techniken, Anhängern, Perlen und Buchstabenperlen! Außergewöhnliche Schlüsselringe geben deinem
Anhänger den besonderen Kick!
Am bekanntesten, und extrem beliebt, ist das
Paracord Armband. Das starke und robuste Material wirkt als
Armband für Männer besonders cool. Für feinen, weiblichen Schmuck einfach das dünne Paracord verwenden! Gestalte passenden
Halsschmuck und kombiniere deine Accessoires!
Gestalte dein Unikat: tolle und leuchtende Farben, verschiedene Materialien, unterschiedliche Knotenvarianten, schöne Anhänger, feine Perlen, persönliche Buchstabenperlen, usw. Gutes Gelingen!
Das widerstandsfähige
Paracord eignet sich gut zur Herstellung von
Hundeleinen und -halsbändern. Mit dem robusten Material hast du deinen Vierbeiner immer gut im Griff. Außerdem kannst du Funktionalität mit Kreativität verbinden: gestalte die Accessoires für deinen Liebling in tollen Farbkombinationen, unterschiedlichen Knüpftechniken und verwende individuelle Anhänger und Perlen!
Ein selbstgeknüpfter
Tragegurt für Tasche, Kamera und Yoga- bzw. Fitness-Matte ist wunderschön und sehr persönlich. Wähle auch hier deine Lieblingsfarben! Eine Anleitung findest du unter der Rubrik „Bastelideen“.
Sehr originell: eine
Topfampel aus Paracord. Durch das extrem starke Material eignet sich
Paracord auch für diese geniale Idee. Dabei kannst du die Topfampel wie gewohnt knüpfen! Viel Spaß!
Welches Paracord Zubehör brauche ich?
Natürlich können die
Paracord Seile mit verschiedenen Materialien und Zubehörteilen ergänzt werden. Besonders eignen sich jedoch spezielle
Metall- oder Kunststoffverschlüsse! Sie sehen nicht nur cool aus, sondern sind auch belastbar und eignen sich somit ideal für das Arbeiten mit
Paracord!
Eine
Paracord Nadel gehört ebenfalls zur Grundausstattung und hilft beim Flechten von Bändern – achte auf die passende Größe!
Welches Werkzeug und welche Hilfsmittel brauche ich zum „Paracord basteln“?
Bevor du mit dem Bastelspaß loslegst, solltest du dir das notwendige Werkzeug und praktische Helfer bereitstellen!
Ein
einfaches Brett mit einem Nagel hilft dir beim
Knüpfen mit Paracord – du kannst den Verschluss bzw. Schlüsselring beim Nagel einhacken und dann mit dem Knüpfen starten.
Ein
Cutter-Messer oder eine
Schere brauchst du zum Kürzen der einzelnen Nylonschnüre!
Ein
Lineal oder ein Maßband helfen dir beim ab- und vermessen der
Paracord Schnüre bzw. der fertigen
Paracord Bänder!
Mit einem
Feuerzeug kannst du die Enden „verschweißen“ und so dein
Accessoire sicher fertigstellen!
Wieviel Paracord brauche ich?
Eine genaue
Längenberechnung für das benötigte
Paracord ist sehr schwierig. Denn die Länge der Schnüre hängt von einigen Faktoren ab: für welchen
Paracord Knoten entscheidest du dich, wie soll der
Anfangs- bzw. Endknoten aussehen, wie groß/lang ist dein
Verschluss, wie fest willst du deine
Knüpftechnik ausarbeiten?
Wie lang bzw. breit soll dein fertiges Stück am Ende sein? Vermesse und überlege, in welcher
Länge dein Paracord Accessoire nicht nur gut aussieht sondern auch praktisch ist!
Anfangs kannst du mit einem Verhältnis von 1:10 rechnen – für 1 cm fertig geknüpftes Band nimmst du 10 cm
Paracord. Dann kannst du dir die gewünschten Knoten und die Knüpftechnik genauer anschauen: für ein breites Band mit vielen Windungen der einzelnen
Paracord Strängen solltest du den Bedarf nach oben korrigieren. Für schmale Armbänder mit wenigen und einfachen Windungen solltest du weniger
Paracord rechnen!
Überlege dir, wie du den
Anfangs- bzw Endknoten gestalten willst. Dann kannst du entscheiden, wieviel
Parcord du dafür zusätzlich brauchst!
Tipps und Tricks zum Thema Paracord!
- Wähle auf jeden Fall die richtige Stärke des Parcords für deinen Verwendungszweck!
- Versuche im Vorhinein möglichst genau zu errechnen, wieviel Parcord du für dein Knüpfprojekt brauchst!
- Perlen und Anhänger sind nicht nur schön sondern auch praktisch! Du kannst deine Initialen bzw. deinen Namen mit Buchstabenperlen in deinen Paracordanhänger einflechten – so wird nichts vertauscht!
- Fixiere die Enden! Kürze die Schnüre mit einer Schere. Halte die Schnurenden an die offene Flamme des Feuerzeugs bis die Enden angeschmolzen sind. Drücke die beiden Enden rasch für ca. 20 Sekunden zusammen bis der verschweißte Bereich erkaltet ist.
Welche Paracord-Knoten gibt es?
Es gibt unzählige
Knüpf- und Knotentechniken um mit
Paracord verschiedene Accessoires zu fertigen! Schau dir die Anleitungen und die fertigen Bänder an – entscheide was dir gut gefällt, welche Breite für dein Knüpfprojekt passend ist, wie schwierig eine Knüpftechnik ist und wieviel Zeit du dafür benötigst!
Viel Spaß und gutes Gelingen!