Makramee-Garne 2 mm
Dünne Makramee-Kordeln verwendet man gerne zum Knüpfen von kleinen und filigranen Dekoelementen.
Makramee Tipp I
Je mehr einzelne Stränge zu einem Garn verdreht sind desto weicher ist die Kordel und desto feiner werden die Knoten.

Makramee-Garne 3 mm
Makramee-Kordeln mit 3 mm ist eine durchsschnittliche Stärke, damit knüpft man gerne Schlüsselanhänger oder kleinere Wandbehänge.
Makramee Tipp II
Am häufigsten werden die Makramee-Kordeln in der Stärke 3 mm gekauft. Deises Garn ist mittelstark und kann daher für fast alle Projekte verwendet werden.

Makramee-Garne 5 mm und dicker
Makramee-Kordeln mit 5 mm gehören zu den dicken Strängen und werden gerne für Wandbehänge, Vorhänge und Blumenampeln verwendet.

Jutekordeln
Nicht nur Baumwollkordeln sondern auch Jutekordeln eignen sich hervorragend zum Knüpfen von Makramee-Projekten.
Tipps für Jute & Makramee
- Jutekordel vorher ausrollen, um Verdrehungen zu vermeiden.
- Fasern auskämmen, wenn weiche Fransen gewünscht sind.
- Fester ziehen für definierte Knoten, lockerer für weiche Strukturen.
- Makramee-Knoten vorab testen, um das gewünschte Muster zu finden.

Makrameeperlen und Makrameekugeln
Ein Makramee-Projekt ist erst perfekt, wenn es mit kleinen Holzperlen im Boho-Style verziert wurde. Die Perlen knüpft man ganz einfach im Muster mit, somit werden sie wunderschön ins Gesamtbild miteingebunden.
Makramee Tipp III
Je mehr Knoten man fertigt, desto mehr Garn benötigt man. Denke daran, falls du am Ende des Projekts gerne Fransen haben möchtest, benötigst du zusätzliches Garn.

Holzartikel für Makrameeprojekte
Holzringe, Stickrahmen, Holzstöcke oder Birkenstämme eignen sich hervorragend um Makrameeideen in die Tat umzusetzen. Bei dieser Kunst sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, umknüpft werden kann alles.
Tipps für Makramee mit Stickrahmen
- Stickrahmen gut fixieren, damit die Knoten gleichmäßig werden.
- Fäden straff spannen, um ein sauberes Muster zu erhalten.
- Mit der Mitte beginnen, um symmetrische Designs zu erleichtern.
- Enden gut verknoten oder kleben, um das Werk stabil zu halten.

Ringe und Formen für Makrameeprojekte
Metallringe sind die absoluten Must-Haves in Sachen Makramee. Sie sind die Basis für viele Projekte, beispielsweise Traumfänger, Lebensbaum, Mobile, etc …)

Bänder und div. Verziermaterialien für Makrameeprojekte
Man kann so gut wie alle Materialien auf irgendeineweise verknüpfen und in ein Makrameeprojekt einbauen. Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, eigenen sich hervorragend verschiedene Bänder und Häkelbordüren.


