Warenkorb
0,00 €
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

KUMIHIMO flechten

16 Produkte

Kumihimo ist eine japanische Flechtkunst. Es können Armbänder, Schlüsselanhänger, Schmuckstücke, Gürtel, Leinen und mehr geflechtet werden. Zum Flechten von Kumihimo eignen sich neben Satinkordeln auch Paracord Schnüre, Baumwollgarne, Bast oder auch Wolle.

Was brauche ich für Kumihimo?

  • Flechtscheibe Mobidai, kann man sich auch selber aus Karton machen
  • Bänder wie z.B. Satinkordeln, Baumwollgarne, Wolle, Bast, Paracord Schnüre
  • Schere zum Kürzen und Abschneiden
  • Maßband zum Ausmessen der Länge
  • Accessoires wie Perlen oder Verschlüsse bzw. Schlüsselringe

Wie geht Kumihimo?

Die Schnüre werden mit einem Knoten gebündelt durch das Loch der Flechtscheibe geschoben und gleichmäßig in die Rillen der Flechtscheibe aufgeteilt. Zu Beginn am besten mit 8 Fäden starten. Die Fäden sollten ca. 3x so lang sein wie das gewünschte Band, das heißt bei einem Armband mit 10 cm sollte jedes Band 30 cm lang sein.

Ein einfaches Spiralband mit 8 Fäden (z.B. 4x blau und 4x weiß) wird folgendermaßen geflechtet: Die Fäden werden so verteilt, dass jeweils 2 blaue Fäden oben und 2 Blaue auf der gegenüberliegenden Seite sind. Die weißen Fäden werden links und 2 weitere Weiße gegenüber rechts verteilt.

Man nimmt den linken blauen Faden von oben und legt ihn neben den blauen Faden auf der rechten Seite gegenüber. Der linke untere Faden wird nach gegenüber rechts (also oben) gelegt. Die Flechtscheibe nun gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass die weißen Fäden nun oben sind. Hier wird auch der linke weiße Faden nach unten auf die rechte Seite gelegt und der linke untere Faden nach oben rechts. Immer so weiter flechten, bis die gewünschte Länge des Bandes erreicht ist.

Zum Verschließen eignen sich viele verschiedene Knoten bzw. kann man auch Schmuckverschlüsse anbringen bzw. ankleben.

Was kann ich alles mit Kumihimo fertigen?

  1. Schmuckstücke wie Armbänder (z.B. Freundschaftsbänder) oder Halsketten
  2. Schlüsselanhänger und Schlüsselbänder
  3. Hundeleinen
  4. Gürtel
  5. Taschenanhänger

Welches Material für Kumihimo?

  • Satinkordel: Ideal für Schmuckstücke, die glänzende Satinkordel wirkt edel und elegant.
  • Wolle: Je nach Wollstärke und Wollart wirkt das Band etwas "grober" - ein toller Effekt für Boho Schmuck!
  • Baumwollgarn: Dünne Baumwollgarne werden gerne für Freundschaftsarmbänder verwendet.
  • Paracord Schnüre: Die knalligen Paracord Schnüre mit Kumihimo geflochten ergeben sehr moderne, trendige aber auch wirklich starke Bänder!
  • Bast: Besonders breite Kumihimo Bänder profitieren von "breiten" Schnüren wie Bast oder z.B. Velourband.
  • Stickgarn: Filigran und edel sind Kumihimo Bänder aus dünnem Stickgarn.