Messingstifte, Drahtstifte mit Senkkopf und Wagnerstifte mit Stauchkopf in verschiedenen Längen und Ausführungen. Die Ware ist blank. Nägel haben eine sehr lange Geschichte und sind eines der ältesten Verbindungsmittel.
Die ersten Nägel wurden aus Holz erstellt. Erst später wurden sie aus Metall händisch von einem Nagelschmied geschmiedet.
Heute werden die zugespitzten Stifte aus Metall in großen Mengen von Maschinen hergestellt.
Sie werden in erster Linie zum Verbinden von Holzwerkstoffen, aber auch zum Aufhängen von Bildern, befestigen von Zierbeschlägen und Ähnlichem eingesetzt und meist mit einem Hammer eingeschlagen.
Um Rostansatz zu verhindern werden sie meist beschichtet z.B. verzinkt, vernickelt, …
Je nach Einsatzgebiet haben sich verschieden Arten entwickelt: z.B. Drahtstifte, Hakennägel, Stahlstifte, Hufnägel, Dachpappennägel (Breitkopfstifte), Ankernägel, Messingstifte, Polsternägel, Reißnägel, … . Auch die Ausführung des Nagelkopfes ist unterschiedlich: z.B. Senkkopf, Flachkopf, Stauchkopf, Halbrundkopf, Linsenkopf, …
Heute werden speziell im Baubereich magazinierte Nägel eingesetzt, wodurch viele Nägel in kürzester Zeit mit Hilfe von Druckluftnaglern eingebracht werden können.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen
Aduis Newsletter an und erhalten Sie Neuigkeiten, Angebote und mehr
rund um das Thema Basteln regelmäßig per E-Mail.