Arbeitsblätter Verkehrserziehung: In unserer mobilen Gesellschaft beginnt Verkehrserziehung bei Kindern bereits sehr früh. Der Kindersitz im Auto, das richtige Verhalten auf dem Schulweg, die Fahrradprüfung. Die Arbeitsblätter dieser Kategorie haben zum Thema die Verkehrsmittel, die Verkehrsregeln und die Gefahren des Verkehrs.
Es werden die wichtigsten Verkehrzeichen und das Verhalten auf einer Freilandstraße erklärt.
Lies die Texte durch und schreibe auf, was die Kinder tun sollen.
Damit du sicher in die Schule kommst, ist es ganz wichtig, dass du die Verkehrsregeln kennst. Beschreibe, welche Verkehrsregeln missachtet werden.
Die Fahrt von A nach B wird mit drei verschiedenen Verkehrsmitteln beschrieben. Eine Schulklasse, eine Managerin und ein Vertreter haben unterschiedliche Bedürfnisse und reisen deshalb auf verschiedene Weisen.
Da du schon in der Volksschule deinen Fahrradführerschein machen darfst, ist es ganz wichtig, dass du weißt welche Ausrüstung du benötigst.
Hier findest du einige wichtige Infos zu den Themen Bremsweg, Reaktionszeit und Geschwindigkeit.
Diese Regeln sollte jedes Kind befolgen!
Lege die Kärtchen so auf, dass die Sätze einen Sinn ergeben!
Bevor du mit deinem Fahrrad losfährst, solltest du die Fahrtauglichkeit überprüfen. Diese Checkliste hilft dir dabei.
Lernen im Team! Diskutiert über die Fragen und findet die richtigen Antworten. - eine gute Übung für die Radfahrprüfung!
Linksabbiegen auf ungeregelten Kreuzungen ist schwierig. Schreibe die einzelnen Schritte der Reihe nach auf.
Kreuze "RICHTIG" oder "FALSCH" an!
Auf dem Arbeitsblatt sollen die Schüler links und rechts unterscheiden. In welche Richtung fahren die Fahrzeuge?
Kleide dich so, dass du gesehen wirst. So kommst du sicher in die Schule und vermeidest schwere Unfälle. Male an und diskutiere!
Wie überquert man eine Straße? Welche Farben zeigt die Ampel? Kennst du schon einige Verkehrsschilder?
Bei ungeregelten Kreuzungen gilt die Rechtsregel! Kreuze an, welches Fahrzeug Vorrang hat.
Es ist ganz wichtig, dass du dich im Straßenverkehr gut auskennst! Diese Regeln musst du beherrschen!
Lerne die verschiedenen Verkehrzeichen kennen und ordne sie richtig zu. Schreibe sie auf!
Wichtige Verkehrszeichen im Überblick; + Verkehrszeichenkärtchen und BINGO-Raster. So schaffst du's mit Spaß durch die Radfahrprüfung!
Kannst du dich erinnern, wie die Verkehrszeichen aussehen? Male sie auf!
Die wichtigsten Verkehrszeichen können groß ausgedruckt und im Klassenraum aufgehängt werden. Die Zeichen sind in drei Kategorien (Gefahrenzeichen, Vorschriftszeichen, Hinweiszeichen) eingeteilt.
Du lernst verschiedene öffentliche Verkehrsmittel kennen.
Verhalte dich vorbildlich auf der Straße.
Fast täglich beeinflussen sie unser Leben - weißt du eigentlich wie so eine Ampel funktioniert?
Jetzt Aduis folgen - Hier klicken und die neuesten Infos erhalten auf