"Stadt - Land - Fluss" ist ein ideales Spiel für Geburtstage, Partys oder zum Zeitvertreib. Gute Geographiekenntnisse und schnelles Denken sind gefragt; mit vorgegebenen bzw. Blanko-Spielplan;
Lückentext über die Bräuche im Advent; Nikolauslied: Lasst uns froh und munter sein!
Damit du sicher in die Schule kommst, ist es ganz wichtig, dass du die Verkehrsregeln kennst. Beschreibe, welche Verkehrsregeln missachtet werden.
Welches Spielzeug gehört in welche Kiste? Male richtig an!
Allgemeines Wissen über die Geschichte, die Bewohner und den Bau von Burgen im Mittelalter
.. und seine Jahreszeiten; Wie heißen die Monate und wie viele Tage und Wochen hat ein Jahr? Schreibe Sätze, was du in den einzelnen Monaten machen kannst!
Wie verbringst du deine Zeit? Gestalte eine Uhr, in der du die verbrachte Zeit eines Tages oder einer Woche einzeichnest. Zusätzlich kannst du ein Zahlenrätsel lösen.
Hier findest du einige Infos zum Thema "Kalender".
Für dieses Arbeitsblatt brauchst du Schere, Klebstoff und ein Blatt Papier!
Lies dir das Gedicht durch und male ein wunderschönes Bild dazu!
Hier findest du 2 Weihnachtsgedichte! Fülle die Lücken mit den Wörtern in den Kästchen aus!
Weißt du über unsere Monate und Jahreszeiten bescheid? Teste dein Wissen!
Kennst du die richtige Reihenfolge der Monate?
Wie funktioniert eigentlich eine Sonnenuhr? Lies den Text aufmerksam, damit du die Fragen beantworten kannst.
Beschrifte die Uhr mit den richtigen Begriffen. Welche Uhren kennst du? Finde die passende Uhr zu den jeweiligen Kurztexten.
Die Buchstaben sind durcheinander gepurzelt!
Wie viele Stunden hat ein Tag? Wie viele Minuten hat eine Stunde? Wie viele Sekunden hat eine Minute?
Die richtigen Begriffe sind in die Lücken einzusetzen. Teste auch, ob du weißt, mit welcher Uhr du bei bestimmten Vorgängen am besten die Zeit messen kannst.
Kannst du die Uhrzeit schon ablesen? Hier einige Übungen.
Beschreibe deinen Tagesablauf. Dabei musst du die Uhrzeit auf einer normalen Uhr mit Zeigern und auf einer digitalen Uhr, wie einem Wecker zum Beispiel darstellen.
Begriffsklärung Erdrotation; Lese wichtige Fakten der Erde (unsere Jahreszeiten im Wechsel, Entstehung von Tag und Nacht, Zeitzonen) und beantworte einige Fragen dazu;
Bevor du mit deinem Fahrrad losfährst, solltest du die Fahrtauglichkeit überprüfen. Diese Checkliste hilft dir dabei.
Lernen im Team! Diskutiert über die Fragen und findet die richtigen Antworten. - eine gute Übung für die Radfahrprüfung!
Fülle den Lückentext zum Thema "Größer und älter werden".
Die Schüler sollen einen Plan des Klassenzimmers nach einem Muster selbst zeichnen.
Verschieden Bilder müssen unseren 12 Monaten zugeordnet werden. Zusätzlich werden auch die Wochentage erwähnt.
Verbinde die Bilder mit der richtigen Jahreszeit.
Wichtige Feste und Ereignisse im Jahreskreis. Ordne die Bilder den Jahreszeiten zu.
Kaiser Maximilian der Erste war ein bedeutender und bekannter Herrscher aus dem Hause Habsburg. Lesetext zu den wichtigsten Stationen in seinem Leben + Fragen zum Text!
Welche Kleidungsstücke trägt man zu welcher Jahreszeit?
Die Geschichte der österreichischen Nationalhymne inklusive 3 Strophen Text.
Schneide die Dominoplättchen dieser europäischen Länder aus und lege sie richtig auf!
Die Geschichte von Rudolph - dem Rentier mit der roten Nase.
Linksabbiegen auf ungeregelten Kreuzungen ist schwierig. Schreibe die einzelnen Schritte der Reihe nach auf.
Lerne das Schulhaus kennen. Welche Räume gibt es? Wer arbeitet dort? - ordne die Bilder richtig zu.
Wie sieht dein Schultag aus?
Lies die Sätze aufmerksam und bring sie in die richtige Reihenfolge.
Lerne deine Schulsachen kennen! Wohin gehören sie? (Werkkoffer, Schultasche, Malschachtel) - ordne richtig zu!
Übersicht über die Wochentage und Monate.
Mit Hilfe dieses Arbeitsblattes lernen die Schüler die 12 Monate näher kennen. Die Schüler sollen die Monate den kurzen Beschreibungen zuordnen.
Hier arbeiten die Schüler das erste Mal mit sogenannten Planquadraten. Einfache Gegenstände sollen im Raster gefunden oder positioniert werden. Eine gute Einführung bevor es ans Orientiern auf den großen Landkarten im Atlas geht.
Kennst du alle Sportarten - ordne sie der richtigen Jahreszeit zu!
Findest du die versteckten Tage und Monate in diesem Durcheinander?
Übungen zum sicheren Umgang mit dem Kalender. Finde das Datum zu den bestimmten Fest- und Feiertagen;
This text will teach pupils all they need to know about the origins of Halloween.
Die 12 Tierkreiszeichen sind unsere Sternzeichen; lat. Bezeichnung + Symbol
Wissenswertes über das Bundesland Tirol (Nachbarstaaten bzw. -bundesländer, Fläche, Einwohner, Bezirke, Landeshauptstadt, Gebirge, Klima, Täler, Flüsse, Ost- und Südtirol); Lesetext; Beantworte die Fragen!
Zuerst musst du deine eigene Uhr zusammenbasteln. Dann kannst du mit deinen Mitschülern lernen, wie eine Uhr funktioniert und immer wieder üben. Viel Spaß!
Die Kinder sollen die ganzen Stunden einer Uhr von 0 - 24 Uhr beschriften und ihren Tagesablauf zeitlich überschauen.
Bei ungeregelten Kreuzungen gilt die Rechtsregel! Kreuze an, welches Fahrzeug Vorrang hat.
Vervollständige den Jahreskreis und trage die Jahreszeiten und Monate richtig ein.
Informationen über Aufbau und Kontinente der Erde. Ordne die Informationen den richtigen Kontinenten zu!
Kennst du unsere vier Jahreszeiten? Wann beginnen sie? - schreibe das Datum auf! Ordne die verschiedenen Begriffe den Jahreszeiten entsprechend zu.
Informationen über unser Sonnensystem und die 8 Planeten; Lesetext über die Planeten; Merksprüchlein + Rätsel;
Lerne die Wochentage (auch auf Englisch); arbeite mit Hilfe eines Kalenders und suche die vorgegebenen Tage; Löse das Rätsel zum Schluss!
Wichtige Verkehrszeichen im Überblick; + Verkehrszeichenkärtchen und BINGO-Raster. So schaffst du's mit Spaß durch die Radfahrprüfung!
Kannst du dich erinnern, wie die Verkehrszeichen aussehen? Male sie auf!
Die wichtigsten Verkehrszeichen können groß ausgedruckt und im Klassenraum aufgehängt werden. Die Zeichen sind in drei Kategorien (Gefahrenzeichen, Vorschriftszeichen, Hinweiszeichen) eingeteilt.
Wissenswertes rund um Silvester: woher kommt der Name, was gibt es für Bräuche, welche Gegenstände zählen als Glücksbringer und wer feiert eigentlich wann genau? - inkl. einem Silvesterquiz!
Bastle eine Sanduhr und lerne die Zeit fühlen! Kannst du auch das Zahlen-Rätsel lösen?
Löse das Rätsel! Wie heißt das Lösungswort?
So schnell vergeht ein Tag.
Hast du gewusst, dass unsere Monatsnamen eine Erfindung der alten Römer sind? Erfahre auf diesem Arbeitsblatt mehr über unseren Kalender und die Monate.
Die Zeit und ihre Monate - finde sie im Wortsuchrätsel!
Jetzt Aduis folgen - Hier klicken und die neuesten Infos erhalten auf