Warenkorb
0,00 €
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Filzen

103 Produkte
Filzen

Märchenwolle in kräftigen Farben, Filzvlies, Filzzuschnitte und praktisches Zubehör zum Filzen. Märchenwolle eignet sich zum Nassfilzen und Nadelfilzen, mit dem Filzvlies können tolle Bilder gefilzt werden. Filzzuschnitte sind vielfältig verwendbar. Zahlreiche Ideen und Anleitungen finden Sie in unserem Bastelshop unter Bastelideen!

beliebte Artikel

26 Produkte

Märchenwolle - Filzwolle

Märchenwolle - Filzwolle

Hochwertige Märchenwolle in schönen Farben zum Nassfilzen, Nadelfilzen und Nunofilzen. Beim ...

11 Produkte

Filzvlies

Filzvlies

Filzvlies entsteht durch genadelte Wollfasern, die eine leicht vorgefilzte, dichte Fläche ergeben. ...

56 Produkte

Filz - Zuschnitte

Filz - Zuschnitte

Bastelfilz und Filzplatten in schönen Farben und praktischen Größen sowie Filzdekoteile für schnelle ...

10 Produkte

Filzen - Zubehör

Filzen - Zubehör

Verschiedene Filznadeln mit praktischen Holzgriffen zum Nadelfilzen, Olivenseife und Luftpolsterfolie ...

Handarbeiten mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern es fördert auch die Kreativität und den Ideenreichtum sowie die Ausdauer. Das Filzen ist ideal für Arbeiten in Kindergärten und Schulen. Im Grunde kann man mit wenig Grundwissen kinderleicht und schnell ein schönes Ergebnis erzielen. Beispielsweise werden immer wieder gerne Styroporeier umfilzt. Die Kinder erlernen die Technik ruckzuck und in kurzer Zeit hat man ein individuell bunt gestaltetes Osterei, das Zuhause den Osterstrauch schmückt.

Bevor man startet, sollte man wissen, dass man zwischen zwei Arten unterscheidet: einerseits das Nassfilzen und andererseits das Trockenfilzen. Beim Nassfilzen zupft man die Märchenwolle und legt die einzelnen Stück kreuzweise Schicht für Schicht auf, übergießt alles mit Seifenlauge und drückt es mit eingeseiften Händen glatt. Im nächsten Schritt presst man die Filzplatte so gut es geht aus und reibt es über einer Luftpolsterfolie. Anschließend nochmals gründlich auspressen, eventuell mit einem Nudelholz, und dann alles gut trocknen lassen. Jetzt kann der Filz mit der Schere beliebig zugeschnitten werden.

Die bekanntere Technik ist das Trockenfilzen. Dazu braucht man eine Filznadel und trockene Filzwolle. Die Wolle muss in beliebige Formen oder einfach frei aufgelegt werden, anschließend wird mit der Filznadel immer wieder hineingestochen, sodass sich die Wollfasern miteinander verbinden. Damit die Nadel nicht ständig abbricht, verwendet man als Unterlage am besten Stück Schaumstoff.

← Schritt zurück